Cranberry
Cranberry – jeder kennt sie, diese leuchtend roten Beeren aus den USA (Großfrüchtige Moosbeere oder auch amerikanische Preiselbeere), und immer mehr Menschen werden zu Liebhabern ihres fruchtig herben, extravaganten Geschmacks. Ja, die köstliche Kranichbeere, wie Sie auch genannt wird, wird auch in Europa zusehends beliebter. Und das liegt nicht allein daran, dass sie so gut schmeckt, auch ihre außerordentlich positive Wirkung auf den Körper hat bereits zahlreiche Menschen von ihr überzeugt. Kaum eine Frucht ist so gesund wie die Cranberry, das gleiche gilt auch für den aus ihr gewonnenen köstlichen Cranberrysaft.
Mit der Preiselbeere hat sie allerdings wenig zu tun, denn die Cranberry mit dem Cranberrysaft zeichnet sich durch einen ganz eigenen fruchtig-herben, säuerlich-erfrischenden Geschmack aus. In Amerika ist sie längst zur Nationalfrucht geworden und wird nicht nur als Obst gegessen. Nein, diese Beere findet sich in zahlreichen Getränken und Speisen wieder. So ist vor allem Cranberrysaft äußerst beliebt und auch Cocktails, wie etwa dem Cosmopolitan, verleiht der Cranberrysaft eine ganz besondere Note. Daneben gibt es verschiedene Dessertvarianten, bei denen die Moosbeere dieHauptrolle spielt, aber auch Deftiges lässt sich mit ihr optimal verfeinern. Bei vielen herzhaften, amerikanischen Gerichten darf die schmackhafte Cranberry nicht fehlen. So ist sie beispielsweise ein Muss an Thanks-Giving, weil sie beim berühmten Truthahn, dank ihres süßlich-herben Geschmacks, für das gewisse Extra sorgt. Doch die Cranberry ist nicht nur in kulinarischer Hinsicht ein kleiner Megastar, denn sie ist außerordentlich gesund.
Besonders beliebt ist Cranberrysaft, deshalb werden auch mehr als die Hälfte aller Beeren zu Cranberrysaft verarbeitet, der vor allem in den USA und in Europa heiß begehrt ist. Denn Cranberrysaft ist äußerst lecker und gesund. Besonders als Cranberryschorle ist er ein erfrischender Durstlöscher, der nicht nur neue Power bringt, sondern sich erwiesenermaßen positiv auf Herz, Kreislauf, Harnwege und Blase auswirkt. Der Grund dafür ist, dass die Superbeere, aus der dieser Saft gepresst wird, außergewöhnlich viel Wertvolles in sich trägt. Die Cranberry ist reich an Vitamin C, enthält zudem wichtige Mineralien wie Natrium und Calium sowie andere natürliche Nährstoffe, die in dieser Form und Zusammensetzung nur in der amerikanischen Moosbeere vorkommen. Das macht diese Frucht so besonders, verleiht ihr ihren tollen Geschmack und ihre gesundheitsfördernde Wirkung. Bereits bei den Indianern war die kleine, rote Beere für ihre heilende Wirkung bekannt. So wurde sie von indianischen Medizinmännern verordnet, um etwa Blasenprobleme ( Harnwegsinfekte ) und auch Erkältungen zu lindern. Mit Erfolg! Denn nicht umsonst werden Cranberries und Cranberrysaft in Amerika bereits seit Generationen als traditionelles und bewährtes Mittel gegen Blasenentzündungen, Harnwegsinfekt, und zur Stärkung der körpereigenen Abwehr in der Medizin eingesetzt. Dieser gute Ruf hat sich längst bis über den großen Teich herumgesprochen, weshalb die amerikanische Moosbeere auch in Europa liebend gern genossen wird – und das entweder frisch, als Cranberrysaft oder in Form von Cranberry Kapseln. Ernährungsbewusste Menschen wissen längst, dass sie damit ihrem Körper etwas Gutes tun und ihn gesund erhalten.